Betonkonstruktionen im Härtetest

Betonkonstruktionen im Härtetest

Was haben die Kuppel des Pantheons in Rom, die Sagrada Familia in Barcelona oder die Europabrücke bei Innsbruck gemeinsam? Den Baustoff Beton, der extrem langlebig, vielseitig einsetzbar und nicht brennbar ist. Ein architektonisches Beispiel aus Südkalifornien zeigt,...
Beton als roter Faden

Beton als roter Faden

Der Einsatz von Betonfertigteilen ist nicht nur zeit- und kostensparend. Heutzutage können Fertigteile aus Beton auch dort eingesetzt werden, wo besondere Handwerkskünste verlangt werden. Ein solches Beispiel ist der moderne PaN-Wohnpark im 2. Wiener Gemeindebezirk,...
Das flexible „Gründerzeitbüro“ aus Beton

Das flexible „Gründerzeitbüro“ aus Beton

Im neu entstehenden Grätzl hinter dem Wiener Hauptbahnhof, dem Sonnwendviertel, wurde Ende des Jahres ein neues Bürogebäude fertiggestellt. Das Besondere daran: Es wurde von Architekten in Form einer gewerblichen Baugruppe entwickelt, geplant, errichtet und...
Massive Kühlung bei Hitze

Massive Kühlung bei Hitze

Heuer kommen wir in den Genuss eines besonders langen und heißen Sommers. Gerade da zeigt sich, wie unterschiedliche Baustoffe mit verschiedenen Dämmungsgraden auf die Hitze reagieren und wie sie das Raumklima der Innenräume beeinflussen. Forschungsergebnisse...
Holzbeton – Baustoff der Zukunft?

Holzbeton – Baustoff der Zukunft?

Holzbeton hat viele Vorteile: Der Werkstoff ist leicht und kompakt im Transport, in der Fertigteilbauweise einfach und schnell zu verarbeiten, kälte- und wärmedämmend, schallisolierend und langlebig. Zudem sind alle Bestandteile regional erhältlich. Ist Holzbeton also...